
«Responsible AI» In der Praxis
Many companies are currently developing and implementing Artificial Intelligence (AI) models for various business applications. In addition to the technical (how to do it?) and economical (is it worth it?) challenges, companies are also struggling with ethical and legal issues associated with the practical use of AI.
In this event, experts from various companies will present practical AI use cases and demonstrate how they have handled ethical and legal challenges associated with chatbots, AI analysis tools or AI-based marketing:
- Christoph Bräunlich, BSI
- Daniel Dobos, Swisscom
- Max Reichen, Liip
- Philipp Fischer, Walbusch
Join us for a pleasurable apéro afterwards!
Important: the event will be in German
The event is jointly organized by the data innovation alliance (Data Ethics Expert Group), the DSI Ethics Community and the Swiss Academy of Engineering Sciences SATW.
Viele Unternehmen entwickeln und implementieren derzeit Künstlichen Intelligenz (KI) Modelle und Tools für verschiedene Geschäftsanwendungen. Neben den technischen (wie geht das?) und wirtschaftlichen (lohnt sich das?) Herausforderungen kämpfen die Unternehmen auch mit ethischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem praktischen Einsatz von KI.
In dieser Veranstaltung werden Fachleute aus verschiedenen Unternehmen praktische KI-Anwendungsfälle vorstellen und zeigen, wie sie mit ethischen und rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Chatbots, KI-Analysetools oder KI-basiertem Marketing umgegangen sind:
- Christoph Bräunlich, BSI
- Daniel Dobos, Swisscom
- Max Reichen, Liip
- Philipp Fischer, Walbusch
Geniessen Sie anschliessend ein gemütliches Apéro!
Wichtig: der Anlass wird auf Deutsch stattfinden
Der Anlass wird gemeinsam von der data innovation alliance (Data Ethics Expert Group), der DSI Ethics Community und der Schweizerischen Akademie für Technische Wissenschaften SATW organisiert.